Sie können zwischen dem 6. und 15. Lebensmonat anfangen. Bei vielen Hunden, die 18 Monate oder älter sind, heilt die Erkrankung von selbst aus. Wachstumsschmerzen sind aber trotzdem eine schmerzhafte Erkrankung für Ihren Hund. Auf einem Röntgenbild kann man die Wachstumsschmerzen häufig deutlich erkennen. Es sind wolkige Verschattungen des Knochens sichtbar (siehe untenstehendes Bild eines Oberschenkelknochens). Normalerweise hat der Knochen eine schöne "Zwiebackstruktur". In manchen Fällen ist auf dem Röntgenbild nichts zu sehen. Der Hund kann aber trotzdem heftige Schmerzen haben.
Wachstumsschmerzen entstehen weil die langen Röhrenknochen zu schnell wachsen. Das passiert so intensiv, dass die Räume, in denen die Blutgefäße sich befinden, im Verhältnis zu klein werden. Demzufolge werden die Blutgefäße eingeklemmt. Da die Arterie, die das Blut zum Knochen führt, eine ziemlich muskulöse Wand hat, gelingt es ihr trotzdem, Blut in den Knochen zu pumpen. Die Ader, die das Blut abführt, hat eine weniger starke Wand, deswegen fließt das Blut nur langsam aus dem Knochen heraus. Als Folge staut sich das Blut im Knochen, und es entsteht ein Ödem (Flüssigkeitsansammlung). Vor allem, wenn das Ödem dicht unter der Knochenhaut (Periost) liegt, ist dies sehr schmerzhaft.
Meistens spielt sich diese Erkrankung in mehreren Knochen gleichzeitig ab. An einem Tag lahmt Ihr Hund vorne, einige Tage später womöglich hinten.
Die Ursachen der Wachstumsschmerzen sind noch nicht ausreichend bekannt. Wichtige Faktoren die auf die Wachstumsschmerzen Einfluß haben können sind: energiereiches Futter und/oder zu viel Calcium und Eiweiß im Futter.
Symptome: Der Hund fängt plötzlich an zu lahmen. Ihr Hund will sich nicht mehr bewegen, hat eventuell keinen Appetit mehr und kann sogar Fieber haben. Der Knochen ist sehr berührungsempfindlich.
Es ist vernünftig, durch Ihren Tierarzt die richtige Diagnose stellen zu lassen, damit die Erkrankung z.B. nicht mit der Hüftdysplasie verwechselt wird. Es kann sogar passieren, dass verschiedene Knochenerkrankungen gleichzeitig auftreten!
Mit der Rejoint Formel, in Kombination mit Analgos, kann man das gestörte Wachstum beheben. Rejoint ist bei der Knochenbildung wirksam und stimuliert den Blutkreislauf. Die Analgos bekämpft den Schmerz direkt.
Rejoint, in Kombination mit Analgos, ist eine verantworte und natürliche Alternative zu den vom Tierarzt verschriebenen Medikamenten und Schmerzmitteln (Schulmedizin). Rejoint und Analgos enthälten keine Chemikalien und Hormone und verursacht keine Nebenwirkungen. Deshalb kann sie notfalls langfristig gegeben werden.
Bei uns zahlen Sie keine Versandkosten! Bestellungen, die vor 15:00 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
![]() |
Analgos, 90 Tabl. 1200 mg | € 32,30 |
![]() |
Analgos, 180 Tabl. 1200 mg | € 62,60 |
![]() |
Rejoint, 90 Tabl. 1200 mg | € 37,50 |
![]() |
Rejoint, 180 Tabl. 1200 mg | € 69,50 |
Analgos & Rejoint = Trade mark
Analgos ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Zusammensetzung: Astralagus membranaceus, Scutellaria baicalensis, Angelica pubescens, Ephedra sinica, Asarum sieboldii. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 3,1% Rohfett 0,2% Rohprotein 1,5% Rohfaser 7,7% Natrium 0,3%.
Rejoint ist ein Ergänzungsfuttermittel. Zusammensetzung: Chondroitin Sulfate, MSM (pflanzlicher Herkunft). Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 13,2% Rohfett 0,2% Rohprotein 5,3% Rohfaser 7,1% Natrium 0,3%.
Dosierung allgemein Analgos & Rejoint: für Hunde, jeden Alters, einschließlich Welpen. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Es darf auch während Trächtigkeit und die Periode von das Stillen verabreicht werden. Keine Nebenwirkungen sind bekannt, auch nicht bei langfristiger Anwendung. Die Wirkung von schulmedizinischen Medikamenten wird nicht aufgehoben. Es beeinflusst weder andere chinesische Kräuter, noch homöopathische Mittel. Die Formel kann met anderen anderen Produkten verwendet werden.
Dosierung Analgos: in der Tabelle hier unten finden Sie Richtlinien zur Menge der Tabletten, die täglich verabreicht werden. Dieser Richtlinien basieren auf Durchschnittswerten. Es wird empfohlen immer mit dieser Menge zu beginnen. Möglicherweise profitiert Ihr Tier jedoch mehr von einer höheren / niedrigeren Menge.
|
||
---|---|---|
bis 10 kg | 2x täglich 1 Tabl. 1200 mg | 2x täglich ½ Tabl. 1200 mg |
bis 20 kg | 2x täglich 2 Tabl. 1200 mg | 2x täglich 1 Tabl. 1200 mg |
bis 30 kg | 2x täglich 3 Tabl. 1200 mg | 2x täglich 1½ Tabl. 1200 mg |
bis 40 kg | 2x täglich 4 Tabl. 1200 mg | 2x täglich 2 Tabl. 1200 mg |
bis 50 kg | 2x täglich 5 Tabl. 1200 mg | 2x täglich 2½ Tabl. 1200 mg |
> 50 kg | 2x täglich 6 Tabl. 1200 mg | 2x täglich 3 Tabl. 1200 mg |
Dosierung Rejoint: in der Tabelle hier unten finden Sie Richtlinien zur Menge der Tabletten, die täglich verabreicht werden. Dieser Richtlinien basieren auf Durchschnittswerten. Es wird empfohlen immer mit dieser Menge zu beginnen. Möglicherweise profitiert Ihr Tier jedoch mehr von einer höheren / niedrigeren Menge.
|
|
---|---|
2x täglich ¼ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich ½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl. 1200 mg |
Erfolg: 1-3 Wochen.
Unterhaltungsdosierung: Bei einer sichtbaren Verbesserung, können Sie die Dosierung um 50% verringern.
Präventivdosierung: 50% der normalen Dosierung.
![]() |
![]() |
|
![]() |
Foto van einem Schenkelbein mit Wachstumsschmerzen. |
![]() |
Detail Foto von Wachstumsschmerzen (flecken im Bild). |
![]() |
Detail Foto ohne Wachstumsschmerzen ("Zwieback Struktur"). |