Lipome oder Fettgeschwülste sind bei etwas älteren Hunden häufig, bei Katzen oder anderen Heimtieren dagegen viel seltener.
Ein Lipom ist eigentlich ein subkutaner weicher Knoten aus Fettgewebe. Das Lipom entwickelt sich aus einem gutartigen Tumor. Die Form und Größe ist jedes Mal anders. Manche Hunde haben ein einziges großes Lipom, andere haben mehrere kleine Lipome und eine bestimmte Größe. Alle Varianten sind möglich. Ein Lipom wird mit der Zeit immer weiter wachsen. Ein gutartiges Lipom breitet sich langsam aus und hat immer eine runde Form. Es gibt auch ein bösartiges Lipom, das sehr selten ist. Dann handelt es sich um ein Liposarkom.
Durch abtasten kann eine erste Diagnose gestellt werden. Wenn die Fettbeule bekanntermaßen langsam wächst, die Form eines "Eies" hat und nicht schmerzhaft ist, handelt es sich in der Regel um ein gutartiges Lipom. Wenn die Haut um das Lipom herum rot und empfindlich ist, wird eine weitere Untersuchung dringend empfohlen. Zu diesem Zweck wird eine Biopsie der Beule entnommen. Mit einer dünnen Nadel und einer Spritze (Feinnadelaspirationsbiopsie) wird Gewebeprobe aus der Beule entnommen und unter dem Mikroskop untersucht.
Im Falle eines bösartigen Lipom sollte es immer entfernt werden.
Wenn eine Operation nicht sofort notwendig ist.
Die chinesische Kräuterformel Zi Yin kann bei Lipome und Fettgeschwülste eingesetzt werden. Zi Yin stimuliert alle Organe. Das gibt den Organen mehr Energie, mehr Funktionsfähigkeit und mehr Vitalität. Es unterstützt damit die Wiederherstellung des gestörten Gleichgewichts des Fettgewebeprozesses. Auf diese Weise stimuliert es das reibungslose Funktionieren der (natürlichen) Regenerationsfähigkeit des Unterhautfettgewebes.
Da Lipome immer wieder auftreten können, sollte überlegt werden, wie die natürliche Regenerationsfähigkeit des Unterhautfettgewebes im Alter kontinuierlich unterstützt werden kann.
Es ist seit Jahrhunderten bekannt, dass viele Pflanzen und Kräuter zur Erhaltung der Gesundheit / für ein gesundes Leben genutzt werden.
Wenn Sie Fragen haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail: info@naturheilkunde-bei-tieren.de
Bestellungen, die vor 14:30 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
![]() |
Zi Yin, 90 Tabl. 1200 mg | € 36,40 |
![]() |
Zi Yin, 180 Tabl. 1200 mg | € 68,70 |
Zi Yin = Trade mark
Zi Yin ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und übrige kleine Haustiere jeden Alters, einschließlich Welpen, Kätzchen, trächtige Haustiere und säugende Haustiere. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum angewendet werden, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die Formel kann zusammen mit Medikamenten von Ihrem Tierarzt, anderen chinesischen Kräutern oder Homöopathie verwendet werden.
Zusammensetzung Zi Yin: Panax ginseng, Dioscorea opposita, Astralagus membranaceus, Lycium barbarum, Cornus officinalis, Red Sea weed meal, Laminaria japonica, Glycyrrhiza uralensis. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 3,0% Rohfett 0,2% Rohprotein 1,1% Rohfaser 8,0% Natrium 0,4%.
Diese Zutaten sind alle in der öffentlichen europäischen Datenbank für Nährstoffe (Feed Materials Register) und in der öffentlichen europäischen Datenbank für Lebensmittelzusatzstoffe (Food Additives Database of the European Commission) aufgeführt. Das Feed Materials Register ist auf der Website https://www.feedmaterialsregister.eu/ zu finden. Die Food Additives Database of the European Commission ist auf der Website https://webgate.ec.europa.eu/foods_system/main/?event=substances.search&substances.pagination=1 zu finden. Diese Inhaltsstoffe sind nicht in der öffentlichen europäischen Datenbank für Tierarzneimittel aufgeführt. Die öffentliche europäische Datenbank für Tierarzneimittel ist auf der Website https://medicines.health.europa.eu/veterinary/nl zu finden.
|
|
---|---|
2x täglich ⅛ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich ¼ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich ½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl. 1200 mg |
Nagetiere sind Herbivoren (Pflanzenfresser) und haben ein anderes Verdauungssystem als Carnivoren (Fleischfresser). Wir empfehlen daher für Nagetiere eine verhältnismäßig höhere Dosis als für Hunde und Katzen.
|
|
Erfolg: 15 – 20 Tagen.
Unterhaltungsdosierung oder Präventivdosierung: 50% der normalen Dosierung.
![]() |
||