Man spricht von einem Gallenstein wenn sich ein Stein (oder mehrere) in der Gallenblase oder den ableitenden Gängen befindet. Häufig verursachen sie keine Beschwerden und werden nur zufällig auf einer Röntgenaufnahme vom Bauch entdeckt. Wenn sie Probleme bereiten, spricht man vom Gallensteinleiden (Cholelithiasis). Gallensteine bestehen erfahrungsgemäß hauptsächlich aus Bilirubin (ein Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes Hämoglobin) oder Cholesterin. Sie bilden sich, wenn die Konzentration dieser Stoffe in der Gallenblase zu hoch wird. Gallensteine kommen am häufigsten bei etwas übergewichtigen Tieren fortgeschrittenen Alters vor.
Anzeichen: das wichtigste Symptom sind Schmerzen im Oberbauch. Falls der Stein die Gallenwege verschließt, kann das nicht nur eine Gallenblasenentzündung verursachen, sondern auch zur Gelbsucht führen. In diesem Fall ist der Urin meistens sehr dunkel gefärbt und der Kot sehr hell. Bleibt der Stein stecken, versucht die Muskulatur des ableitenden Gallenweges durch krampfartiges Zusammenziehen den Stein weiter zu transportieren. Die Schmerzen die dabei entstehen werden Gallensteinkolik genannt. Dies sind sehr heftige Schmerzen im rechten Oberbauch und manchmal im Rücken. Sie kommen anfallsweise und Ihr Haustier wird dabei kaum ruhig liegen bleiben können.
Speziell für Gallensteine hat die chinesische Kräuterheilkunde die Lysium Formel entwickelt. Diese Formel kann Steine auflösen. Um eine Wiederholung zu vermeiden, kann Lysium präventiv eingesetzt werden. Die Behandlung dauert etwa drei Monate. Die Formel ist auch sehr wirksam bei Blasen- und Nierensteinen.
Bei uns zahlen Sie keine Versandkosten! Bestellungen, die vor 14:30 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
![]() |
Lysium, 90 Tabl. 300 mg | € 23,10 |
![]() |
Lysium, 180 Tabl. 300 mg | € 43,90 |
![]() |
Lysium, 90 Tabl. 1200 mg | € 34,50 |
![]() |
Lysium, 180 Tabl. 1200 mg | € 63,50 |
Lysium = Trade mark
Lysium ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Zusammensetzung: Lysimachia nummuralia, Lygodium japonicum, Membrame of Henn Egg. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 0,1% Rohfett 1,0% Rohprotein 1,3% Rohfaser 7,8% Natrium 0,4%.
Dosierung Lysium: für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und übrige kleine Haustiere, jeden Alters, einschließlich Welpen und Kätzchen. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Es darf auch während Trächtigkeit und die Periode von das Stillen verabreicht werden. Keine Nebenwirkungen sind bekannt, auch nicht bei langfristiger Anwendung. Die Wirkung von schulmedizinischen Medikamenten wird nicht aufgehoben. Es beeinflusst weder andere chinesische Kräuter, noch homöopathische Mittel. Die Formel kann met anderen anderen Produkten verwendet werden.
In der Tabelle hier unten finden Sie Richtlinien zur Menge der Tabletten, die täglich verabreicht werden. Dieser Richtlinien basieren auf Durchschnittswerten. Es wird empfohlen immer mit dieser Menge zu beginnen. Möglicherweise profitiert Ihr Tier jedoch mehr von einer höheren / niedrigeren Menge.
|
|
---|---|
2x täglich ½ Tabl. 300 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 300 mg | |
2x täglich ½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl. 1200 mg |
Die Dosierung für Meerschweinchen ist im Verhältnis zu der für Hunde und Katzen höher. Nager sind Pflanzenfresser und brauchen, um eine gute Wirkung der Kräuter zu erzielen, deshalb mehr Kräuter.
|
|
Dosierung Meerschweinchen und Kaninchen: 2 x täglich 1 Tablette à 300 mg.
Erfolg: 1 - 3 Monate, abhängig von der Grösse und Anzahl der Gallensteine zu erwarten.
Unterhaltungsdosierung: Wenn Ihr Tier wieder gesund ist, können Sie die Dosierung um 50% verringern.
Präventivdosierung: 50% der normalen Dosierung.
![]() |
![]() |
|