Wenn ein Floh gebissen hat, kann sich bei einem gestörten/geschwächten Immunsystem eine starke allergische Reaktion entwickeln. Wenn Ihr Haustier erst einmal allergisch geworden ist, kann ein Biss pro Woche ausreichen um die allergische Reaktion mit sämtlichen Folgen, aufrecht zu halten.
Als Folge der allergischen Reaktion auf Flöhe (bzw. Flohbisse) können Hautprobleme mit Juckreiz entstehen. Das erste Symptom ist ein ziemlich heftiger Juckreiz, hauptsächlich am Rücken. Der Juckreiz kann jahreszeitenabhängig sein, mit dem Höhepunkt im Sommer und Spätsommer, aber meistens gibt es den Juckreiz das ganze Jahr über. Die Hautprobleme können sich auch wie kahle Stellen, entzündete Haut und kleine Krusten manifestieren. Diese Stellen sind hauptsächlich a m hinteren Rücken, der Innenseite der Schenkel, Bauch, Flanken und Nacken lokalisiert.
Neben einer eventuellen symptomatischen Behandlung ihres Haustiers, besteht die Therapie aus einer konsequenten Flohbekämpfung, die die verschiedenen Stadien des Flohzyklus abdecken sollte. Wichtig ist dass die Flohbekämpfung während des ganzen Jahres fortgesetzt wird. Auch die Umgebung (Teppich, Körbchen usw.) sollte man mitbehandeln.
Diese Behandlung kann mit der chinesischen Kräuterformel Resilium gut unterstützt werden. Diese wirkt direkt auf das gestörte Immunsystem indem sie es stärkt. Dadurch wird die Möglichkeit einer neuen Flohallergie erheblich verringert. Dennoch ist es wichtig, gleichzeitig die Flohbekämpfung richtig durchzuführen.
Wenn ein Tier in der Vergangenheit mehrere Antibiotikakuren und/oder Prednison bekommen hat, ist es sinnvoll, die Resilium gleichzeitig mit einer Reinigungskur zu kombinieren. Diese entfernt die Reste von Antibiotika und Prednisolon aus allen belasteten Organen. Die Heilung wird dadurch noch mehr gefördert. Die Reinigungskur und die Resilium Formel harmonieren gut zusammen und die Kombination hat schon viele Tieren langfristig und häufig für immer von ihrem Allergie befreit.
Bei uns zahlen Sie keine Versandkosten! Bestellungen, die vor 14:30 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
![]() |
Resilium, 90 Tabl. 300 mg | € 21,20 |
![]() |
Resilium, 90 Tabl. 1200 mg | € 31,60 |
![]() |
Reinigungskur Typ 1, 90 Tabl. | € 27,80 |
![]() |
Reinigungskur Typ 2, 180 Tabl. | € 29,90 |
Resilium = Trade mark
Resilium ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Zusammensetzung Resilium: Schizonepeta tenuifolia, Xanthium sibiricium, Paeonia lactiflora, Paeonia suffruticosa, Dictamnus dasycarpus. Zusatzstoffe: Microcristalline cellulose, Crosslinked sodium carboxymethyl cellulose, Silicic acid. Analytische bestandteile: Rohasche 3,0% Rohfett 0,2% Rohprotein 1,1% Rohfaser 8,0% Natrium 0,4%.
Dosierung Resilium: für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und übrige kleine Haustiere, jeden Alters, einschließlich Welpen und Kätzchen. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Es darf auch während Trächtigkeit und die Periode von das Stillen verabreicht werden. Keine Nebenwirkungen sind bekannt, auch nicht bei langfristiger Anwendung. Die Wirkung von schulmedizinischen Medikamenten wird nicht aufgehoben. Es beeinflusst weder andere chinesische Kräuter, noch homöopathische Mittel. Die Formel kann met anderen anderen Produkten verwendet werden.
In der Tabelle hier unten finden Sie Richtlinien zur Menge der Tabletten, die täglich verabreicht werden. Dieser Richtlinien basieren auf Durchschnittswerten. Es wird empfohlen immer mit dieser Menge zu beginnen. Möglicherweise profitiert Ihr Tier jedoch mehr von einer höheren / niedrigeren Menge.
|
|
---|---|
2x täglich ½ Tabl. 300 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 300 mg | |
2x täglich ½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 1½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 2½ Tabl. 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl. 1200 mg |
Die Dosierung für Meerschweinchen ist im Verhältnis zu der für Hunde und Katzen höher. Nager sind Pflanzenfresser und brauchen, um eine gute Wirkung der Kräuter zu erzielen, deshalb mehr Kräuter.
|
|
Erfolg: sichtbar nach 1 – 4 Wochen.
Unterhaltungsdosierung: Wenn Ihr Tier wieder gesund ist, können Sie die Dosierung um 50% verringern.
Präventivdosierung: 50% der normalen Dosierung.
![]() |
![]() |
|