Eine der wichtigsten Funktionen der Nieren ist das Entfernen von überflüssigen und unerwünschten Stoffen aus dem Körper. Das nicht mehr richtige Funktionieren der Nieren kann verschiedene Ursachen haben. Einige Ursachen führen zu einer schnellen Abnahme der Nierenfunktion (akutes Nierenversagen), während andere eher eine allmähliche Abnahme der Nierenfunktion verursachen (chronisches Nierenversagen).
Akutes Nierenversagen wird durch eine verminderte Blutzufuhr zu den Nieren verursacht oder durch eine Behinderung beim Abfließen des Urins aus der Niere (z.B. durch einen Nierenstein). Die Symptome sind abhängig von der Geschwindigkeit und der Heftigkeit, mit dem sich das Nierenversagen entwickelt. Mögliche Symptome sind hohes Fieber, Schock und heftige Schmerzen. Ein akutes Nierenversagen wird vom Tierarzt mittels einer Blutuntersuchung (Kreatinin und Ureum) festgestellt.
Mögliche Ursachen für unzureichende Blutzufuhr sind:
Wenn die Ursache darin liegt, dass den Nieren zu wenig Blut zugeführt wird, kann der Tierarzt dies meistens mit einem Stethoskop feststellen. Er hört dann ein Rauschen bei den Nieren. Falls der Urin beim Abfließen behindert wird, kann durch eine körperliche Untersuchung bestimmt werden, ob die Nieren und/oder Blase schmerzhaft sind.
Chinesische Kräuter werden bei einer akuten Niereninsuffizienz nicht eingesetzt. Dies ist eine lebensbedrohliche Situation, die sofortiges Eingreifen eines Tierarztes erfordert!
Chronisches Nierenversagen ist eine allmähliche Abnahme der Nierenfunktion. Die Filter, aus denen die Nieren aufgebaut sind, gehen einer nach dem anderen kaputt. Deswegen nimmt im Laufe der Zeit die totale Filterkapazität der Nieren ab. Die Folge ist eine allmähliche Zunahme an Abfallstoffen im Blut. Die Symptome entwickeln sich langsam. Die Filter, die defekt sind, können nicht mehr "repariert" werden. Der Defekt ist bleibend; der Prozess ist nicht umkehrbar.
Durch die erhebliche Überkapazität der Nierenfilter kann man in erster Instanz keine Symptome erkennen. Wenn das Nierenversagen ernster wird, kann häufiges Wasserlassen ein erstes Symptom sein, da die Nieren die Urinmenge weniger gut kontrollieren können.
Tiere, die mehr trinken, haben meist auch andere Symptome, wie z.B.:
Chronisches Nierenversagen wir durch eine Blutuntersuchung festgestellt. Ihr Tierarzt kann eine spezielle Nierendiät verschreiben. Dadurch können sie Ihrem Haustier hochwertige Eiweiße geben. Dies kann das Nierenversagen positiv beeinflussen. Nierendialyse und Nierentransplantation, wie wir das von Menschen kennen, ist nicht üblich bei Tieren. Chronische Niereninsuffizienz ist eine schleichende Krankheit mit tödlichem Verlauf, aber wenn sie rechtzeitig diagnostiziert wird, ist eine Behandlung noch sinnvoll. Deswegen sollte man überlegen, ob man bei älteren Haustieren, z.B. Hunde ab dem 8. Lebensjahr, Katzen ab dem 10. Lebensjahr und Nagetiere mit etwa 60% der zu erwartende Lebensdauer, jedes Jahr eine Blutuntersuchung machen lässt.
Bei einer frühzeitigen Diagnose kann mit der chinesischen Kräuterformel Rehmannia die Entwicklung der Krankheit erheblich gebremst werden oder sogar zum Stillstand gebracht werden. Rehmannia hat eine direkte Wirkung auf die Nieren und ist deshalb sehr effektiv bei Nierenversagen. Rehmannia gibt außerdem den noch gut funktionierenden Filtern sozusagen extra Kapazität, sodass die Gesamtkapazität erhöht wird. Es dauert etwa 2-6 Wochen bis eine Besserung eintritt. Falls erwünscht darf es dauerhaft gegeben werden. Die Formel hat auch langfristig keine Nebenwirkungen.
Bestellungen, die vor 14:30 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
![]() |
Rehmannia, 90 Tabl. 300 mg | € 23,30 |
![]() |
Rehmannia, 180 Tabl. 300 mg | € 44,30 |
![]() |
Rehmannia, 90 Tabl. 1200 mg | € 34,90 |
![]() |
Rehmannia, 180 Tabl. 1200 mg | € 66,40 |
NEU! Kombi-Angebote.
![]() |
Kombi Deal Eurologist 180 Tabl. 300 mg + Rehmannia 180 Tabl. 300 mg |
|
![]() |
Kombi Deal Eurologist 180 Tabl. 1200 mg + Rehmannia 180 Tabl. 1200 mg |
|
Rehmannia = Trade mark
Bitte beachten Sie: Artikel aus einem Kombi-Angebot können nicht einzeln zurückgegeben werden.
Rehmannia ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und übrige kleine Haustiere jeden Alters, einschließlich Welpen, Kätzchen, trächtige Haustiere und säugende Haustiere. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum angewendet werden, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die Formel kann zusammen mit Medikamenten von Ihrem Tierarzt, anderen chinesischen Kräutern oder Homöopathie verwendet werden.
Zusammensetzung Rehmannia: Rehmannia glutinosa, Eucommia ulmoides, Trichosanthes kirilowii, Anemarrhena asphodeloides, Asparagus cochinchinensis, Ophiopogon japonicus, Paeonia suffruticosa, Alismo plantago-aquatica, Poria cocos, Phillodendron amurense, Cornus officinalis, Glycyrrhiza uralensis, Schisandra chinensis, Dioscorea opposita, Achyranthes bidentata. Pflanzlicher Zusatz: Sunflower, Leucin. Analytische bestandteile: Rohasche 0,1% Rohfett 1,0% Rohprotein 1,3% Rohfaser 7,8% Natrium 0,4%.
Dosierung: Wir empfehlen, in den ersten 14 Tagen die doppelte Dosis zu verabreichen. Wenn Sie dies für erforderlich halten, können Sie die doppelte Dosis auch über einen längeren Zeitraum verabreichen. Bei (ausreichenden) Ergebnis kann nach 14 Tagen eine normale Dosis gegeben werden.
|
||
---|---|---|
ersten 14 Tagen | ab dem 15. Tag | |
2x täglich 1 Tabl 300 mg | 2x täglich ½ Tabl 300 mg | |
2x täglich 2 Tabl 300 mg | 2x täglich 1 Tabl 300 mg |
|
||
---|---|---|
ersten 14 Tagen | ab dem 15. Tag | |
2x täglich 1 Tabl 1200 mg | 2x täglich ½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl 1200 mg | 2x täglich 1 Tabl 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl 1200 mg | 2x täglich 1½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 4 Tabl 1200 mg | 2x täglich 2 Tabl 1200 mg | |
2x täglich 5 Tabl 1200 mg | 2x täglich 2½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 6 Tabl 1200 mg | 2x täglich 3 Tabl 1200 mg |
Nagetiere sind Herbivoren (Pflanzenfresser) und haben ein anderes Verdauungssystem als Carnivoren (Fleischfresser). Wir empfehlen daher für Nagetiere eine verhältnismäßig höhere Dosis als für Hunde und Katzen.
|
|
Erfolg: 1 - 3 Wochen.
Erhaltungsdosis oder vorbeugende Dosis: 50% der normalen Dosierung.
![]() |
![]() |
|