In der medizinischen Fachsprache heißt die Anwesenheit von Nierensteinen "Nephrolithiasis".
Niersteine, die aus Kalziumoxalat bestehen, kommen am häufigsten vor. Die Kalziumoxalat- und Karbonatsteine kommen hauptsächlich bei einer bakteriellen Entzündung der Harnwege vor. Sie machen den Urin stark alkalisch, weshalb sich Phosphate und Karbonate niederschlagen können. Eine erhöhte Wirkung der Nebenschilddrüsen verursacht auch eine Ausscheidung von viel Calcium mit dem Urin, wodurch immer wieder Steine gebildet werden können.
Harnsäure- und Uratsteine sieht man vor allem bei Gichterkrankungen. Die Größe variiert von kleinem Grieß bis Steine, die das ganze Nierenbecken ausfüllen. Mittelgroße Steine werden auf ihrem Weg zur Blase häufig eingeklemmt, vor allem in den Harnleitern. Dadurch entstehen heftige Kolikanfälle und man kann Blut im Urin wahrnehmen. Der abgebildete Nierenstein ist 13 mm groß.
Speziell für Nierensteine hat die chinesische Kräuterheilkunde die Lysium Formel entwickelt. Diese Formel kann Steine auseinander fallen lassen. Um eine Wiederholung zu vermeiden, kann Lysium präventiv eingesetzt werden. Die Behandlung dauert in etwa 3 Monate. Die Tabletten können unters Futter gemischt werden. Falls erwünscht, darf die Formel ständig gegeben werden. Sie hat, auch langfristig, keine Nebenwirkungen.
Bestellungen, die vor 14:30 Uhr eingehen und bezahlt werden, werden am selben Werktag mit Track & Trace versendet.
Lysium, 90 Tabl. 300 mg | € 23,10 | |
Lysium, 180 Tabl. 300 mg | € 43,90 | |
Lysium, 90 Tabl. 1200 mg | € 34,50 | |
Lysium, 180 Tabl. 1200 mg | € 63,50 |
Lysium = Trade mark
Lysium ist ein Ergänzungsfuttermittel auf der Basis chinesischer Kräuter. Für Hunde, Katzen, Meerschweinchen und übrige kleine Haustiere jeden Alters, einschließlich Welpen, Kätzchen, trächtige Haustiere und säugende Haustiere. Die Kräuter können über einen längeren Zeitraum angewendet werden, Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Die Formel kann zusammen mit Medikamenten von Ihrem Tierarzt, anderen chinesischen Kräutern oder Homöopathie verwendet werden.
Zusammensetzung Lysium: Lysimachia nummuralia, Lygodium japonicum, Membrame of Henn Egg. Pflanzlicher Zusatz: Sunflower, Leucin. Analytische bestandteile: Rohasche 0,1% Rohfett 1,0% Rohprotein 1,3% Rohfaser 7,8% Natrium 0,4%.
2x täglich ½ Tabl 300 mg | |
2x täglich 1 Tabl 300 mg |
|
|
---|---|
2x täglich ½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 1 Tabl 1200 mg | |
2x täglich 1½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 2 Tabl 1200 mg | |
2x täglich 2½ Tabl 1200 mg | |
2x täglich 3 Tabl 1200 mg |
Nagetiere sind Herbivoren (Pflanzenfresser) und haben ein anderes Verdauungssystem als Carnivoren (Fleischfresser). Wir empfehlen daher für Nagetiere eine verhältnismäßig höhere Dosis als für Hunde und Katzen.
|
|
|
Erfolg: 1 - 3 Monate, abhängig von der Grösse und Anzahl der Blasensteine zu erwarten.
Erhaltungsdosis oder vorbeugende Dosis: 50% der normalen Dosierung.